Großer Saal
Der Große Saal ist der größte Raum des Schlosses. Er wird für Empfänge, Hochzeiten, Diskussionsrunden, Tagungen sowie Lesungen genutzt.
Mit einer Länge von und einer Breite von sowie eine Höhe von , bietet der Saal
Fakten
- 20,50 m x 12,00 m / 240 m²
- Deckenhöhe: 4,80 m
- Wandleuchten und Kronleuchter
- Maximale Teilnehmerzahl: 180 bei Reihenbestuhlung
- Fensterfläche: 71 m²
- WLAN
Mögliche Bestuhlung
- Parlamentarisch: 100
- U-Form: 50
- Stuhlreihen: 180
- Bankett: 120
- Empfang: 200
Infos zur Bestuhlung
- Parlamentarische Bestuhlung für Workshops und Schulungen sowie jede Art von Veranstaltungen. Die Teilnehmer können mitschreiben und die Sicht auf die Leinwand ist von jedem Platz aus gesichert.
- Fischgrätenform: die Tische stehen wie Fischgräten schräg zur Leinwand.
- E-Form: geeignet für festliche Veranstaltungen, Firmen-/Familienfeiern etc.
- U-Form: geeignet für Diskussionsrunden, da sich die Teilnehmer alle sehen. Bitte darauf achten, dass die Innenschenkel nicht bestuhlt werden (Rücken an Rücken).
- T-Form: gleiche Situation wie bei U-Form, nur mit einer höheren Anzahl von Plätzen bei einem kleineren Raum.
- Carree-Form: kann als Quadrat oder auch als abgerundetes Quadrat angewandt werden.
- Blockbestuhlung: Sitzordnung wie bei Carree-Form, nur ohne Innenraum.
- Stuhlreihen: für Veranstaltungen mit großer Teilnehmerzahl. Der Nachteil ist, dass keine Möglichkeit der eigenen Aufzeichnung besteht und sie nicht geeignet für Diskussionsrunden ist. Fragen Sie gegebenenfalls nach Stühlen mit Schreibgelegenheit. (Die Schreibfläche wird eingeklappt.)
- Stuhlkreis: bei Workshops ist es üblich, die Stühle in Kreisform aufzustellen und auf Tische ganz zu verzichten. Diese Art fördert den Gedankenaustausch und die Kommunikation. Das Arbeiten mit Unterlagen wird dadurch allerdings erschwert. Bitte beachten: Sitzen in Kreisform erfordert mehr Platz!
- Bankettbestuhlung: Sitzordnung für festliche Anlässe. Es wird empfohlen, zwischen 8 und 10 Personen pro Tisch zu platzieren.
- Loungemöbel: für eine legere Art der Zusammenkunft, die zur offenen und entspannten Kommunikation führt.
- Stehempfang: Zusammenkunft mehrerer Personen, auch wirklich großer Gruppen, um sich zu unterhalten, ohne die Verpflichtung, an Tischen Platz zu nehmen.